Grußworte zum Jahresausklang

Liebe Turnfreundinnen und liebe Turnfreunde,

in wenigen Tagen geht das Jahr 2024 zu Ende – zwischen den Jahren möge uns allen ein wenig Zeit sein zum Ausruhen vom Alltag, zum Nachdenken und Erinnern und zum Treffen mit lieben Freunden – bevor ein neues Jahr beginnt.

Zurückblickend auf ein Jahr Sportgeschehen bleiben wunderbare Bilder von den Olympischen Spielen in Paris mit großartigen Erfolgen insbesondere in der Rhythmischen Sportgymnastik aber auch vielen weiteren glücklichen und erfolgreichen  Sportmomenten. Aus Bremischer Sicht und als Bremer Turnverband schauen wir auf tolle Erfolge im Korbball, im Prellball und Faustball, im Trampolinturnen; auf die turnerischen Erfolge  und auf die Erfolge unserer Rhythmischen Sportgymnastinnen aus dem Bundesstützpunkt. Die weitere Anerkennung als Bundesstützpunkt RSG bis Ende 2028 und die Berufung von 10 Gymnastinnen in die einzelnen Bundes- und Nachwuchskader sind ein toller Erfolg und Ausdruck konzentrierter Leistungsbereitschaft und eines gemeinsamen Wollens aller Beteiligten.  

Hinter all diesen Erfolgen – gleich ob auf Vereinsebene, bei regionalen Wettkämpfen oder bei bundesdeutschen Meisterschaften stecken ganz viel Engagement und Leidenschaft für die jeweilige Sportart. Es sind die Sportlerinnen und Sportler, die Trainerinnen und Trainer, Schule, Eltern, Freundeskreise, die diese Erfolge möglich machen. Sie Alle gehören auf die Siegerpodeste – Euch Allen sage ich meinen-unseren herzlichen Dank!

Und natürlich braucht es die Macherinnen und Macher, die Organisierenden und die ehrenamtlichen Funktionärinnen und Amtsträger im organisierten Sport.  Denn auch ohne sie würde im Sport nichts oder zumindest vieles nicht laufen. Mag sein, dass die Tendenz zu mehr oder auch gänzlicher Hauptamtlichkeit der Weg in die Zukunft ist. Aber das ist meines Erachtens nicht d e r Weg, sondern vielleicht und allerhöchstens e i n Weg. Schon heute sind den Vereinen und Verbänden harte Grenzen gesetzt – Grenzen, die meist durch die (Vereins-Verbands-) öffentliche Haushalte gesetzt sind. Vieles, was wir uns auch in Bremen und Bremerhaven in den Sportvereinen wünschen, ist schlicht nicht umsetzbar, weil dafür die nötigen Mittel fehlen. Sport wird in der Politik immer noch viel zu sehr als ein „Nice-to-have“ angesehen. Dabei sind die Funktionen des Sports, der Sportvereine für unsere Gesellschaft unbestritten weitaus größer – Sport hat bildungspolitische, soziale, gesundheitliche Komponenten, um nur einige „Zusatzaufgaben“ des Sports zu benennen.

Unsere Vereine brauchen sichere und funktionierende Sporträume – brauchen mehr ausgebildete Übungsleitende – brauchen finanzielle Unterstützung für den Leistungssport – brauchen sichtbare Anerkennung durch Politik und Gesellschaft – und alles das nicht einmalig – wir brauchen es zuverlässig und planbar. Die Vereine und Verbände sind bereit ihre Kompetenz, ihre Leidenschaft und ihr Engagement immer wieder zu geben. So funktioniert Partnerschaft.

Freuen wir uns gemeinsam auf ein gutes und erfolgreiches Sportjahr 2025. Das Präsidium des Bremer Turnverbandes sagt DANKE und wünscht allen Turnerinnen und Turnern, allen Spielerinnen und Spielern und allen Sportinteressierten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und friedvolleres Jahr 2025.

Herzlichst

Eure Ingelore Rosenkötter

BTV-Präsidentin

Diesen Beitrag teilen:
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner