DTB-Trainer*in Pilates - Stufe 1 & 2- Kompakt
Die Weiterbildung zum/zur DTB-Trainer*in Pilates umfasst insgesamt 5 Stufen. Nach der Stufe 2 sind Sie in der Lage erste Pilates-Stunden anleiten zu können. In den darauf folgenden Stufen 3 und 4 werden die Kenntnisse erweitert und bereits Gelerntes vertieft. Die anschließende Supervision stellt ein individuelles Coaching dar. Die Stufen 3, 4 und 5 müssen bei demselben Ausbildungszentrum der DTB-Akademie nacheinander absolviert werden. Es wird empfohlen, die Stufe 3 und 4 sowie den Supervisionskurs (Stufe 5) innerhalb von 2 Jahren zu durchlaufen.
DTB-TrainerIn Pilates Stufe 1
„Pilates kennen lernen – Powerhouse, Muskeln, Methoden“
In diesem Modul geht es um die Zielsetzung und Methodik des Trainingskonzeptes von Joseph Pilates. Es werden Ihnen ausgewählte Übungen in Theorie und Praxis vorgestellt.
Inhalt:
• Joseph Pilates und seine Geschichte
• Bewegungsprinzipien der Pilates Methode
• Das Powerhouse und seine Muskulatur
• Erlernen der Atemtechnik
• Ausgewählte Übungen aus dem Mattenprogramm
• Die Integration der Übungen in den Unterricht
• Erweiterung des Übungsprogramms durch Einbeziehung des Pilates Balance Ball
Voraussetzungen:
Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung (u.a. ÜL, Trainerlizenz)
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
DTB-TrainerIn Pilates Stufe 2
„Pilates aufbauen – das Übungsprogramm erweitern“
Im Vordergrund steht die Ergänzung und Erweiterung der Pilates Übungen. Dabei trainieren die Teilnehmenden die korrekte Ausführung unter Anleitung. Die kontinuierliche Beachtung der Pilates-Prinzipien steht im Mittelpunkt. Tipps und Hinweise zur Gestaltung von Pilates-Stunden runden das Programm ab.
Inhalt:
• Erweitertes Übungsprogramm
• Pilates Anatomie
• Der Einsatz von Kleingeräten
• Stundenaufbau und Lehrverhalten
• Lernkontrolle
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Lehrgang: W5
Termin: 17.-21.05.2022
Zeit: Mi-So 09.00 – 18.00 Uhr
Stundenumfang: 50 LE
Kosten: Mitglieder/ Gymcard € 440,- / Externe € 530,-
Frühbucher: € 30 ,- Rabatt
Ort: Haus Vorwärts, Violenstr. 27, 28195 Bremen
Meldeschluss: 27.04.2023
Referentin: Anke Haberlandt
Anmeldeformular:
Hier können sie sich anmelden