Zum Jahresende

Liebe Turnfreunde,

hoffen wir auf eine gute Zukunft für unseren Sport! Das Jahr 2012 war mehr als turbulent und endet nun mit der Weihnachtsshow des Bundesstützpunkt Rhythmische Sportgymnastik am 15.12.12 um 16 h mit einer magischen Show. Dazu seid Ihr herzlich eingeladen.

Zunächst ein kleiner Rückblick auf alles Positive:

Das Präsidium konnte auf der Meisterehrung des Bremer Turnverbandes im Februar wieder zahlreiche Gymnastinnen, Turnerinnen und TurnspielerInnen ehren. Wir sind stolz auf unsere Sportler und dankbar den TrainerInnen und Funktionären, denn ohne sie würden die Erfolge nicht so groß sein!

Es finden in allen drei olympischen Sportarten RSG, Gerätturnen weibl. und Trampolinturnen Kreis- sowie Landesmeisterschaften statt. Bei den Gerätturnern gibt es auch die Weserliga mit vielen niedersächsischen Vereinen zusammen, ebenso turnen die Trampoliner im Ligabetrieb.

Aber wer sagt denn, dass es unbedingt olympisch zugehen muss!

Alle drei Turnspiele haben eine Landesliga und tragen Landesmeisterschaften aus. In Gymnastik & Tanz, in der Gymnastik und in Dance schreiben wir ebenfalls Wettkämpfe aus. Gerade der Breitensport bietet ein sehr großes Betätigungsfeld. So veranstaltet der BTV in jedem Jahr den Showwettkampf „3 unter einem Dach“. Hier ist alles erlaubt, jede Sportart zugelassen oder es dürfen in einer Nummer mehrere Sportarten vermischt werden. Hier zählt die Show! Es können also viele Wettkämpfe besucht werden.

Für die Senioren in den angeschlossenen Vereinen des BTV veranstaltet K. Sotrop jedes Jahr  das Frühlingstreffen mit einer schwungvollen Gymnastik für alle und anschließendem Kaffeetrinken in der Strandlust. Bislang leitete Heiko Kohlmann und zukünftig Allmut Sellke die Wanderfahrt im Herbst nach Kartitsch in Osttirol. Nächstes Jahr steht die 25. Fahrt an.  

Im Herbst 2012 fand unsere 5. Bremer Tanzwoche mit einem bombigen Erfolg statt www.tanzwoche.bremer-turnverband.de. Auch der Kinderturnsonntag ist in diesem Jahr hervorragend angenommen worden.

Nicht ganz so positiv sieht es bei der Besetzung der Ehrenämter aus. Im Präsidium wird wieder ein/e  VizepräsidentIn gesucht. Der DTB hat sich mit seinem Neubau übernommen, das wirkt sich auch auf den Bremer Turnverband aus (siehe Protokoll der Vereinsvertreterversammlung) und der LSB geht ins neue Jahr mit einem „Übergangspräsidium! Aber wir sehen positiv in die Zukunft

Der Bremer Turner mit dem Jahresprogramm der Aus- und Fortbildungen und aller Lehrgänge für 2013 wird Euch in der 1. Dezemberwoche zugeschickt!

Da alle Vereine nach Übungsleitern rufen, es aber schwer ist Interessierte zu gewinnen und so in den letzen Jahren, wegen zu wenig Anmeldungen, keine Übungsleiterlizenzausbildungen mehr durchgeführt wurden, hat der BTV folgendes verändert:

Fachübungsleiter C mit 120 Stunden

  1. die Ausbildungen wurde in 4 Module a` 20 Stunden an Wochenenden neu konstruiert (80 LE). Wir beginnen im Mai mit der Ül-Ausbildung Kinderturnen und im Herbst mit der ÜL-Ausbildung Gymnastik und Tanz, Fitness und Gesundheit. Bei genügend Interesse werden weitere Module zeitnah stattfinden.
  2. Der Grundlehrgang (40 LE) muss beim LSB absolviert werden. Den fachlichen Part übernimmt der BTV.
  3. Alle Module werden auch als Fortbildung anerkannt.
  4. Um die Lizenz zu erlangen muss ein 1. Hilfeschein vorliegen.
  5. Eine Anzeige für Eure Vereinshefte schicken wir euch mit und hoffen so, dass Ihr Interessierte Mitglieder aus Eurem Verein gewinnt, die Ihr zum 1. Modul, zum Schnupperwochenende als Einstieg anmeldet.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch für die gute Zusammenarbeit.

Fürs neue Jahr wünschen wir EUCH soviel Glück, wie der Regen Tropfen hat, soviel Liebe wie die Sonne Strahlen hat und soviel Gutes wie der Regenbogen Farben hat!!

 

Das BTV-Team

Seiten