Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 fand das Internationale Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig statt. 450 Sportler aus 23 Bremer und Bremerhavener Vereinen reisten nach Leipzig, um innerhalb der 5 Tage Turnfest in den verschiedenen Sportarten ihre Meisterschaften und Wettbewerbe auszutragen.
Direkt am Mittwoch begannen in der Gymnastik die Wettkämpfe im K-Einzel und K-Gruppen. Die Einzelgymnastinnen sowie die Gruppen der K-Klassen präsentierten sich auf 2 Flächen den Kampfrichterinnen. Eine Herausforderung nicht nur für die Sportler*innen, sondern auch für die ehrenamtlichen Kampfrichter*innen, denn die Flächen waren nur durch schmale Gänge und Vorhänge voneinander getrennt, so dass es schon mal vorkam, dass die Musiken parallel zu hören waren. Jeder Wettkampftag war spannend und von Emotionen geprägt. Für die Bremerinnen waren es erfolgreiche Wettkämpfe im Bereich Gymnastik. So belegte im K-Einzel bei der Altersklasse 25+ Josephine Bruns (Blumenthaler TV) den 2. Platz und die Gruppe „Team I“ des Blumenthaler TV unter der Leitung von Nicole Gerdes den 1. Platz. Im DTB-Dance erreichte die Gruppe „Rhythmix“ von Bremen 1860 mit ihrer Trainerin Corinna Wiatrek in der AK 30+ einen hervorragenden 3. Platz.
Parallel fanden ebenfalls in der Messehalle 3 die Wettkämpfe in der Rhythmischen Sportgymnastik statt und auch dort waren viele Gymnastinnen aus Bremen und Bremerhaven vertreten. Es lief aber leider nicht bei allen rund, denn unter den ungewohnten Bedingungen in der Messehalle konnten nicht alle Mädchen ihre Leistung abrufen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in der RSG können an dieser Stelle nicht alle Platzierungen genannt werden, deswegen nur ein paar Highlights, aber alle Ergebnisse können auf den DTB-Seiten nachgelesen werden Ergebnisse RSG_Turnfest 2025.
Im Einzel in der Altersklasse AK 16+ belegte Sandy Kruse (Bremen 1860) den 2. Platz und Julia Stavickaja (Bremen 1860) den 3. Platz. Beide haben sich damit für die DTB-Finals in Dresden Anfang August qualifiziert.
In der Altersklasse AK 12-15 Level A errang die Gruppe von Bremen 1860 den 1. Platz. Diese Gruppe ist die aktuelle JEM-Gruppe und vertritt Deutschland bei der Jugendeuropameisterschaft in Tallin sowie den Weltmeisterschaften in Sofia.
Aber auch Bremer Gerätturner und Trampolinturner waren nach Leipzig gereist, um sich mit anderen Sportlern zu messen. Die Gerätturner von Bremen 1860 mit ihrem Trainer Thilo Jäger und Ray Schlüter zeigten beachtliche Leistungen an den verschiedenen Geräten und konnte am Ende eine stolze Bilanz vorweisen. Das gesamte Team sortierte sich zwischen dem 5. und 28. Platz in ihren Altersstufen in der Leistungsklasse ein. Das bedeutete das Erreichen des oberen Drittels im deutschen Vergleich.
Im Trampolinturnen traten 25 Aktive aus drei Bremerhavener Vereinen in verschiedenen Altersklassen im Turnfestpokal an. Mirja Carina Radfelder-Henning vom OSC Bremerhaven ging für den SC Cottbus bei den Deutschen Jugendmeisterschaften an den Start. Steve Lerke (Geestemünder TV) belegte in der Altersklasse 22-29 einen beachtlichen 2. Platz von 16 Aktiven.
Im Finale des Pokalwettbewerbes der Seniorinnen wurden folgende Plätze errungen:
2. Platz Jana Müller (TV Lehe) in der AK 30-39
2. Platz Stephanie Krummel (Geestemünder TV) in der AK 40-49
2. Platz Melanie Henseleit (Geestemünder TV) in der AK 50 – 59
Neben den vielen Wettbewerben gehören aber zum Turnfest auch die verschiedenen Länderabende. Erstmalig hatten sich 5 Verbände (BTV, NTB, LTV, SHTV, VTF Hamburg) zusammengetan und auf dem Freigelände an der Messe ihren Länderabend der Nordlichter durchgeführt. Es gab ein einstündiges Showprogramm unter dem Motto „Turn on the lights“, für das vorab jedes Bundesland eine Gruppe nominiert hatte, ihre Darbietung zu zeigen. So kam ein buntes Programm von Akrobaten, Gymnastinnen, Einradfahrern und Tänzern zusammen. Für Bremen trat das Dance & Show Team von Bremen 1860 unter der Leitung von Corinna Wiatrek und Jasmin Weseloh auf und die 12 Frauen im Alter von 20-61 Jahren präsentierten ihren Tanz „Eine Reise in unbekannte Galaxien“. Nach dem Showprogramm wurde dann bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen zu Livemusik der 90er Jahre Band „The New Hornets“ getanzt und gefeiert.
Am Samstagabend fand die große Stadiongala in der Red Bull Arena statt und wurde auch live im Fernsehen übertragen. Aus Bremen nahmen 12 Frauen an der Veranstaltung teil und präsentierten sich in der Großvorführung des DTB mit Nordic Walking Stöcken bzw. mit Yogamatten und sorgten zusammen mit 400 Teilnehmer*innen für ein beeindruckende Darbietung.
Natürlich ist es nicht einfach alle Eindrücke und Ereignisse dieser Woche in einem Bericht zusammenzufassen, aber was sich sagen lässt: Sport verbindet! Es war eine großartige Woche mit vielen tollen sportlichen Leistungen und Begegnungen. Deswegen freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Internationale Deutsche Turnfest 2029 in München und hoffen, dass wir auch dann mit so vielen Sportler*innen aus Bremen und Bremerhaven dabei sind!