Rhythmische Sportgymnastik

RSG in Bremen
Rhythmische Sportgymnastik ist die Kunst, sich von Musik begleitet mit oder ohne Handgerät harmonisch zu bewegen. Seit einigen Jahren ist bei der Musik auch Gesang erlaubt. Die an das Ballett erinnernden Übungen werden im Einzel oder mit der Gruppe vorgetragen. Zum Einsatz kommen die Handgeräte Seil, Reifen, Keule, Ball und Band.
Bremen zählt inzwischen zu den Hochburgen der Rhythmischen Sportgymnastik in Deutschland. Eine Vielzahl an Titeln bei Deutschen Meisterschaften sowie die erfolgreiche Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften bis hin zu Olympischen Spielen belegen dies.
Bundesstützpunkt RSG
Das auf dem Campus der Universität liegende Trainingszentrum wird auch von internationalen Gästen als eine der schönsten RSG-Hallen in Europa bezeichnet. Neben der zweigeteilten Trainingshalle, die mit über 13 m Deckenhöhe internationalen Wettkampfansprüchen gerecht wird, runden ein großer Ballettsaal, zwei Tribünen, Physiotherapie- und Umkleideräume sowie ein Büro- und Seminartrakt das Gebäude ab.

Vereine RSG:

Blumenthaler TV

Bremen 1860

OSC Bremerhaven

TSV Lesum-Burgdamm

TV Eiche Horn

Stellv. Landesfachwartin
Margret Gerdes
Veranstaltungen
Aktuelles

Deutsche Jugendmeisterschaften der RSG in Bremen
Am vergangenen Wochenende war der Bremer Bundesstützpunkt der Rhythmischen Sportgymnastik Gastgeber der Deutschen Jugendmeisterschaften in

Für die Bremer RSG-Juniorengruppe drehte sich in den letzten Tagen alles um ihren ersten internationalen