Kunstturner von Bremen 1860 überzeugen beim internationalen deutschen Turnfest in Leipzig

Leipzig richtete dieses Jahr sowohl das deutsche Turnfest, als auch die Europameisterschaft im Kunstturnen aus. Daher wurde der Titel „deutsches Turnfest“ um den Zusatz „international“ erweitert. Das Kunstturnteam um Thilo Jäger und Ray Schlüter präsentierte sich in der Leistungsklasse 2 in sehr starker Form.

Die „Verbandsligajungs“, die in der letzten Saison noch knapp den Aufstieg verpassten (2. Platz) hatten mittlerweile auf ihre Übungen aufgesattelt, so dass sie deutlich höherwertige und schwierigere Elemente vorführten als beim letzten Wettkampf im November.

„Dass nicht alle Teile fehlerfrei geturnt werden können, tut der Sache keinen Abbruch. Wir haben noch drei Monate Zeit bis zum Saisonstart. Dann sitzt alles und vielleicht sogar noch mehr.“, konstatierte Thilo Jäger.

Das gesamte Team sortierte sich zwischen dem 5. und 28. Platz in ihren Altersstufen in die Leistungsklasse ein. Das bedeutete das Erreichen des oberen Drittels im deutschen Vergleich.

„Alle haben sich in den letzten Monaten deutlich weiterentwickelt und können ihre Leistungen endlich abrufen.“, freute sich Thilo Jäger nach dem Wettkampf. Mit Vorfreude sieht er insofern auf die kommende Saison: „Da kann man quasi jeden aus der Mannschaft an die Geräte setzen und erntet Erfolg.“

Als am Rande stehendes Elternteil fällt wirklich auf, dass „unsere Jungs“ große Sprünge vom Turnen im Breitensport hin zum Kunstturnen erreicht haben. Flick-Flack, Saltos, Riesenfelgen, Kreisflanken, diverse Handstände und sogar einen Doppe Salto sind im Kontingent der Elemente vorhanden. Haltungsfehler sind minimal und die Elemente werden ästhetisch und technisch sauber ausgeführt. Es macht sichtlich Freude und Spaß, den Jungs bei ihrem Sport zuzusehen.

Das deutsche Turnfest als Austragungsstätte für Wettkämpfe bietet Vieles: Ein Teambuilding durch gemeinsames Übernachten in einer Grundschule, Teilnahme an der Turnerjugendparty aller SportlerInnen, gemeinsame Aktivitäten in der Stadt Leipzig und jede Menge Spaß drumherum!

Die Jungs trafen andere SportlerInnen und duellierten sich beispielsweise mit spontanen Handstand-, oder Saltochallenges. Ein echter Publikumsmagnet! Der Besuch im lokalen Freibad bei bestem Wetter, eine Stadtführung per Boot auf dem Kanal und das Anfeuern der älteren Starter für 1860 auf dem Messegelände oder in der Wettkampfhalle boten traumhafte Rahmenbedingungen für die Jungs. Das deutsche Turnfest ist ein wunderbares Event für Jung und Alt. Überall in der Stadt gab es Mitmachangebote oder es wurde auf diversen Bühnen Musik, Sport oder Entertainment vorgeführt. Das gab Anlass zur Nutzung und dem späten Einschlafen im Klassenraum.

Leipzig als Stadt der Künste und Historie (Bach, Händel, Beethoven, Goethe, Auerbachs Keller, Nikolaikirche – („Wir sind das Volk – keine Gewalt“), Thomaskirche, Museum der Geschichte Leipzigs) eröffnete den Jugendlichen einen kulturellen Hintergrund, der Ihnen nahegebracht ein Stück deutscher Geschichte offenbarte.

Allerdings zehrte die Zeit auch an den Reserven. Wer von Mittwoch bis Sonntag auf einer Isomatte im „Mehrfamilienzimmer Klassenraum“ zubringt, sehnte sich nach den tollen Tagen nach dem eigenen Bett.

In vier Jahren eröffnet das nächste deutsche Turnfest in München. Alle Teilnehmer freuen sich bereits auf das Event.

Ein Turnfest bedeutet halt nicht ausschließlich Turnen, sondern bietet richtig viel Spaß und Freunde miteinander. Und wer weiß, wohin die Reise dieses jungen Teams noch führt?

6 Geräteeinsätze: Jonte Barke, Mats Kahrs, Amin Labiodh, Kian Nugent, Lewin Rönner

2 Geräteeinsätze: Phelan Klettke und Miko Kluve (kein Einsatz – Regeneration)

Anhang: Foto

Foto von li nach re:

Hintere Reihe: Phelan Klettke, Lewin Rönner, Kian Nugent, Miko Kluve, Thilo Jäger

Vordere Reihe: Jonte Barge, Mats Kahrs, Amin Labiodh

Diesen Beitrag teilen:
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner