Trampolinturnen

Nur Fliegen ist schöner...
oder
Der kleine Traum vom Fliegen...
Trampolinturnen hat in Bremen und Bremerhaven eine lange Tradition, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht. Die Sportart wird in vielen Vereinen in der Region angeboten, von Breitensport bis hin zum Leistungssport mit dem Ziel der Deutschen Meisterschaft. Das Leistungszentrum für Trampolinturnen befindet sich in Bremerhaven und wurde speziell für diese Sportart errichtet.
Unter der Leitung von Uwe Rath wurden Deutsche Meisterschaften in verschiedenen Kategorien gewonnen, darunter Mannschaft, Synchron und Einzel. Nach einer ruhigeren Phase ab 1993 erlebte das Trampolinturnen in Bremen und Bremerhaven ab 2002 unter der Führung von Uwe Rath und anderen eine Wiederaufnahme. Die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen wurde gestärkt, und die Strukturen wurden neu ausgerichtet.
Ab 2008 nahm Bremerhaven wieder erfolgreich an deutschen Meisterschaften teil, und das Trampolinturnen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Obwohl die COVID-19-Pandemie Herausforderungen mit sich brachte, setzen die Sportler und Funktionäre ihre Arbeit weiterhin engagiert fort, sowohl im Vereinssport als auch im Leistungszentrum, um talentierte Athleten zu fördern. Das Trampolinturnen in Bremen und Bremerhaven wird positiv wahrgenommen und bleibt eine leidenschaftliche Sportart für Flugbegeisterte und engagierte Trainer und Funktionäre.
Weitere Informationen zum Trampolinturnen im Land Bremen gibt es hier: trampolin-bremen.jimdofree.com

MTV Eiche Schönebeck

OSC Bremerhaven

SV Grambke-Oslebshausen
SV Hemelingen

TSV Wulsdorf

TuSpo Surheide

TV Bremen-Walle 1875

TV Eiche Horn

TV Lehe

Landesfachwart
Rüdiger Henning
Veranstaltungen

SAFE SPORT: Basiskurs online (kostenlos)
1. Oktober 2025 - 31. Dezember 2026
Aktuelles

Medaillen nicht um jeden Preis
Es ist erschreckend, was in den vergangenen Tagen ehemalige Turnerinnenberichten. Es wühlt auf und fordert

Mirja erfolgreich beim Filder-Cup
In einem Wettkampf-Marathon ging es für Mirja Carina Radfelder-Henning direkt am Wochenende nach den Deutschen