Turnermusik

175 Jahre Turnermusik
Turnen und Musik – seit wann passt das zusammen?!
Tatsächlich passen Musik und Turnen schon seit vielen Jahren wunderbar zusammen, die Turnermusik feiert im Jahr 2023 bereits ihr 175. Jubiläum.
Angefangen mit Trommeln und Querflöten zur Begleitung von Turnübungen hat sich die Turnermusik im Laufe der Zeit aber immer wieder weiterentwickelt.
Heute finden sich in der Bremer Turnermusik sowohl drei Blasorchester als auch sechs Spielmannszüge bzw. Spielleuteorchester.
In regelmäßigen Proben wird an Technik und Zusammenspiel gearbeitet, es werden neue Stücke einstudiert und das bestehende Repertoire gefestigt. Auch Lehrgänge und Weiterbildungen finden sowohl innerhalb der Vereine als auch vereinsübergreifend statt. Ein Highlight bildet dabei jedes Jahr der Landeslehrgang der Bremer Spielleute an der Turner-Musik-Akademie in Alt Gandersheim.
Die erarbeiteten Titel stellen die Musiker:innen auf Konzerten vor. Auch begleiten sie Schützenfeste, Ernteumzüge und Laternenumzüge, spielen auf Geburtstagen und Jubiläen oder bei öffentlichen Veranstaltungen.
Doch auch der Wettbewerbsgedanke kommt nicht zu kurz: In regelmäßig stattfindenden Wertungsspielen u.a. auf den Deutschen Turnfesten stellen die Musiker:innen ihr Können vor fachkundiger Jury unter Beweis und erhalten dafür Wertungen und Auszeichnungen.
Vereine Turnermusik:

BTS Neustadt

SG Bremen-Ost

TS Woltmershausen

TURA Bremen

TuSpo Surheide
Landesfachwart
Daniel Chwatinski
Veranstaltungen

SAFE SPORT: Basiskurs online (kostenlos)
1. Oktober 2025 - 31. Dezember 2026
Aktuelles

Trikots von Sportwettanbietern: Senat und LSB wenden sich an die Sportvereine
Auf Initiative von Senator Ulrich Mäurer haben sich das Innen- und Sportressort, das Gesundheitsressort sowie

Kennt ihr schon unseren Newsletter?
Hier könnt ihr euch dafür anmelden: https://www.bremer-turnverband.de/newsletter Ihr möchtet mit euren Beiträgen auch im BTV-Newsletter