Mitte Dezember nominierte der Lenkungsstab RSG des Deutschen Turner-Bundes die Bremerinnen für die kommenden internationalen Wettkämpfe der Saison 2025. Sportliches Ziel für die Gymnastinnen aus der Hansestadt sind im Juni die Junioren-EM in Tallinn (Estland) und die Junioren-WM in Sofia (Bulgarien).
Auf ihrem Weg zu diesen hochkarätigen Wettbewerben werden Anna-Lena Salokhina, Stella Quint, Anabel Anthi Nguyen, Lina Reiswich, Nayla Koppenstein Trigo und Viktorija Gataullin Deutschland bei verschiedenen internationalen Turnieren vertreten. Die von Birgit Passern und Irina Hermansky-Pfennig trainierte, eingespielte Gruppe blickt bereits auf zahlreiche Erfolge zurück, darunter Goldmedaillen bei der DTB-Talentsichtung 2023 und im Keulen-Finale der deutschen Jugendmeisterschaft 2024.
Mit der aktuellen Nominierung als Deutsche Juniorennationalmannschaft Gruppe schreiben die Bremerinnen ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte fort und sind bereit, sich auf internationaler Bühne zu beweisen.
Die oben genannten sechs Gymnastinnen des Jahrganges 2011 wurden für das kommende Jahr in den Bundeskader NK1 berufen. Ergänzend erhielten Diana Schneider, Eva Schadjun und Eva Krivolapova die Berufung in den Bundeskader NK2, in dem die etwas jüngeren Gymnastinnen (2012 & 2013) vertreten sind. Tuana Yanik (Jg. 2014) wurde für den DTB-Talentkader nominiert. Alle Kadergymnastinnen wurden am 15. Dezember bei der großen Weihnachtsmatinee des Bundesstützpunktes geehrt. Donnernder Applaus der fast 300 Zuschauer war der verdiente Lohn für ein begeisterndes Programm aus Sport und Show, das zum ersten Mal mit Livemusik begleitet wurde. Die Big Band der Musikschule Bremen sorgte für eine stimmungsvolle, vorweihnachtliche Atmosphäre.