Am vergangenen Wochenende startete die weibliche Jugend U14 des TSV Borgfeld bei den Deutschen Meisterschaften in Wangersen. Als norddeutscher Vizemeister trafen die Borgfelderinnen in der Gruppe A auf den SC DHfK Leipzig, den TV Stammheim, den TV Hallerstein und den VfL Kellinghusen. Nach einer kuriosen Vorrunde, in der acht von zehn Spielen unentschieden endeten, erreichte das Team den zweiten Gruppenplatz und den Einzug in die Hauptrunde.
TSV Borgfeld – VfL Kellinghusen 1:1 (11:7, 9:11)
Beide Teams kannten sich schon von den Norddeutschen Meisterschaften, so dass die Stärken und Schwächen bekannt waren. Im ersten Satz kamen die Borgfelderinnen deutlich besser ins Spiel und konnten die Schleswig-Holsteinerinnen sicher auf Abstand halten. Im zweiten Satz zeigten sich ein paar Unsicherheiten und Absprachefehler, die der VfL Kellinghusen am Ende knapp für sich nutzen konnte.
TSV Borgfeld – SC DHfK Leipzig 1:1 (11:9, 6:11)
Die Angreiferin aus Leipzig zeigte im kompletten Spiel starke und variantenreiche Schläge und beschäftigte damit die Borgfelder Abwehr enorm. Im ersten Satz gelang es den Borgfelderinnen einige Angriffe zu entschärfen, im zweiten Satz konnte das Team aus Leipzig zu oft direkt punkten.
TSV Borgfeld – TV Stammheim 1:1 (12:10, 11:13)
Das Spiel gegen den TV Stammheim war an Spannung kaum zu überbieten. Immer wieder gab es Führungswechsel und kein Team konnte sich entscheidend absetzen, so dass beide Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden.
TSV Borgfeld – TV Hallerstein 1:1 (11:8, 9:11)
Im letzten Vorrundenspiel ging es für beide Teams um den zweiten Tabellenplatz. Auf beiden Seiten wurden die letzten Kraftreserven aktiviert, allerdings mehrten sich die Eigenfehler. Im ersten Satz konnten die Borgfelderinnen das Team aus Hallerstein noch besser unter Kontrolle halten, im zweiten Satz liefen sie immer einen kleinen Rückstand hinterher, den die Gegnerinnen bis zum Ende halten konnten. Trotz des besseren direkten Vergleichs reichte das Ergebnis aber zum zweiten Gruppenplatz.
Qualifikationsspiel: TSV Borgfeld – TV Brettorf 2:0 (11:5, 15:14)
Im Qualifikationsspiel wartete mit dem TV Brettorf wieder ein altbekanntes Team. Die Borgfelderinnen kamen am Sonntagmorgen deutlich besser ins Spiel und dominierten die Brettorferinnen klar. Im zweiten Satz starteten die Gegnerinnen besser ins Spiel und konnten die Borgfelder Abwehr ein ums andere Mal überwinden. Der Satz blieb bis zum Ende hart umkämpft, mit vielen Führungswechseln. In der Verlängerung konnte das Team des TSV Borgfeld bis zum 14:14 immer wieder die gegnerischen Satzbälle abwehren. Die Entscheidung und damit den Einzug ins Halbfinale brachte dann ein ins Aus geschlagener Ball der gegnerischen Angreiferin.
Halbfinale: TSV Borgfeld – MTV Diepenau 0:2 (11:6, 11:3)
Wie auch im Finale der Norddeutschen Meisterschaften gestaltete sich das Spiel gegen den MTV Diepenau sehr einseitig. Immer wieder punktete die Diepenauer Angreiferin direkt und der Borgfelder Angriff konnte die gegnerische Abwehr kaum überwinden.
Platz 3: TSV Borgfeld – SC DHfK Leipzig 2:0 (11:5, 11:7)
Im Spiel um Platz 3 wartete wieder das Team aus Leipzig. Diesmal waren die Borgfelderinnen besser auf das Leipziger Spiel eingestellt. Die Abwehr brachte die platziert geschlagenen Angriffe gut ins Feld, so dass die eigenen Angriffe clever gesetzt werden konnten. Am Ende holten sich die TSV Mädchen verdient die Bronze Medaille.
Spielerinnen:
E. Curth, L. Hantke, L. Luchtmann, S. Pawlak, N. Rieger, A. Scheffler, J. Schemionek
Trainer:
Dennis Walther
Endstand:
1. MTV Diepenau
2. MTV Wangersen
3. TSV Borgfeld
4. SC DHfK Leipzig
5. TV Brettorf
6. TV Hallerstein
7. TV Unterhaugstett
8. SV Energie Görlitz
9. VfL Kellinghusen
10. TV Stammheim
Link:
Ergebnisse Deutsche Meisterschaft:
https://www.faustball.com/#/contest/8372/competition
Foto: Uwe Spille (TV Brettorf)