Turnermusik

Ehre wem Ehre gebührt

Für den Bremer Turnverband (BTV) ist eine Ehrung eine besondere Art, Verdienste im Sportbereich zu würdigen, insbesondere das ehrenamtliche Engagement, das den Sport überhaupt erst ermöglicht. Durch eine Ehrung werden SportlerInnen oder Vereine für ihre Leistungen und langjährige Vereins- und/oder Turnkreis- und/oder Verbandstätigkeit für den BTV um das Turnen gewürdigt und erhalten den vollen Respekt […]

Ehre wem Ehre gebührt Read More »

In eigener Sache…

Da es immer schwieriger wird an Beiträge zu kommen ohne Urheberrechte zu verletzen oder abgemahnt zu werden, benötigen wir eure Hilfe. Wir würden gerne die sportliche Vielfalt aus den Vereinen und den Turnkreisen auf unseren Medien veröffentlichen. Ein paar Zeilen über die Wettkämpe, Meisterschaften oder alles was ihr meint was interessant sein kann und ein

In eigener Sache… Read More »

Spielmannszüge treten moderner auf.

Von Ulrike Troue/Weser-Kurier Viele Menschen seien heute noch in dem Glauben, Spielmannszüge beherrschten nur Marschmusik, sagt Hans-Werner Schmidt als Spielmannzugführer von „Da capo“ dem Zusammenschluss der Spielleute des TS Woltmershausen und ATS Buntentor. Diesem angestaubten Image hätten sie längst etwas entgegengesetzt: „Wir versuchen, keine ollen Kamellen zu spielen, sondern ein möglichst modernes Repertoire“, sagt Schmidt.

Spielmannszüge treten moderner auf. Read More »

Auszeichnung für den BTV durch die deutsche Olympische Gesellschaft

Der Bremer Turnverband (BTV) wurde kürzlich im Rahmen der Meisterehrung für seine siebzigjährige Mitgliedschaft in der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) geehrt. Diese Anerkennung erfolgte durch den Vorsitzenden der Zweigstelle Bremen der DOG, Michael Seeger, der Ingelore Rosenkötter die goldene 70 übergab und für das Engagement des BTV dankte. Der BTV trägt dazu bei, dass die

Auszeichnung für den BTV durch die deutsche Olympische Gesellschaft Read More »

Trikots von Sportwettanbietern: Senat und LSB wenden sich an die Sportvereine

Auf Initiative von Senator Ulrich Mäurer haben sich das Innen- und Sportressort, das Gesundheitsressort sowie der Landessportbund Bremen mit einem gemeinsamen Schreiben an sämtliche Sportvereine und –verbände im Land Bremen gewendet. Grund: Große Sportwettanbieter gehen derzeit mit einem scheinbar verlockenden Angebot auf den Amateursport zu. Ziel ist, den Amateursport als zusätzlichen Werbeträger für ihre Sportwetten

Trikots von Sportwettanbietern: Senat und LSB wenden sich an die Sportvereine Read More »

Kennt ihr schon unseren Newsletter?

Hier könnt ihr euch dafür anmelden: https://www.bremer-turnverband.de/newsletter Ihr möchtet mit euren Beiträgen auch im BTV-Newsletter erscheinen? Dann schickt mir eure Artikel. Gerne nehme ich eure Beiträge mit Bildern und kurzer Beschreibung entgegen. Unser Newsletter erscheint immer am 20. eines Monats. Redaktionsschluss ist um den 10. des Monats. Bei wichtigen Anlässen kann der Beitrag bis zum

Kennt ihr schon unseren Newsletter? Read More »

Neujahrstreffen der BTV-Ehrenmitglieder

Treffen der BTV-Ehrenmitglieder Endlich war es mal wieder soweit – das BTV-Präsidium hatte seine Ehrenmitglieder zum gemütlichen Kaffeetrinken und Klönen in das „Cool Down“ bei Bremen 1860 eingeladen. Nicht nur einige hundert Lebensjahre , vielmehr auch hunderte Jahre geleisteter ehrenamtlicher Arbeit, Verantwortung und Engagement für bremische Vereine und den Bremer Turnverband waren rund um den

Neujahrstreffen der BTV-Ehrenmitglieder Read More »

Deutscher Turner-Bund hat sich neu aufgestellt

175 Jahre nach seiner Gründung in Hanau fand der diesjährige Deutsche Turntag wiederum in Hanau statt. Die Delegierten des Bremer Turnverbandes – Präsidentin Ingelore Rosenkötter, Vizepräsidentin Corinna Wiatrek und Geschäftsführer Matthias Wiatrek  – sollte an den zwei Sitzungstagen  17./18. November 2023 zahlreiche, teilweise sehr kontrovers geführte Diskussionen und eine umfangreiche Beschlussfassung über eine neue Satzung des

Deutscher Turner-Bund hat sich neu aufgestellt Read More »

Verlängerung der Startrechte

Bereits drei Monate vor Ablauf der aktuellen Startrechte ist eine Verlängerung möglich. Diese wird vom Vereinsadmin durchgeführt. Die neue Jahresmarke und die entsprechenden Startrechte sind dann bis zum 31.12. des neuen Jahres gültig. Startrechte können nicht nur einzeln über die Ansicht eines einzelnen Mitgliedes, sondern auch gesammelt verlängert werden. Das bedeutet, dass Vereinsadmins gleichzeitig für mehrere

Verlängerung der Startrechte Read More »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner